Schnelle Suche: Sie suchen in der kompletten Datenbank nach einem Begriff oder
nach einer Kombination von mehreren Begriffen. Sie drücken die Returntaste oder klicken auf Suchen. Registereinblick: In den alphabetischen Registern können Sie auf- und abblättern.
Der Vorteil der Registersuche ist, daß Sie auch angrenzende Begriffe entdecken können. Suchbefehl ausführen: Hier lassen Sie sich außerhalb der Register Daten anzeigen,
welche die von Ihnen eingegebenen Suchworte enthalten. Vollständige Titelanzeige: Um sich die gefundenen Titel einzeln anzeigen zu lassen,
klicken Sie auf die blau gekennzeichneten Links. Bei der Titelanzeige können Sie auf Verfasser, Herausgeber,
Körperschaft oder Serie klicken, um so schnell und einfach in das Register zurück zu gelangen. Trunkieren: Durch die Eingabe trunkierter (= abgeschnittener) Wörter sind auch
solche Katalogeinträge zu finden, bei denen der Name usw. länger ist als Ihre Eingabe.
Die Suche nach Werkeverzeichnisnummern (TVWV, TWV, BWV usw.) erfolgt im
Register "Opus".
In den Suchergebissen bei der Vollständigen Titelanzeige wird
die "Google Buchsuche" immer angeboten.
Bei Titeln mit ISBN-Nummer können Sie zusätzlich auf "Deutsche Nationalbibliothek",
"Worldcat" und
"Wikipedia" klicken, dann finden Sie - wenn vorhanden- zusätzliche Informationen zu Ihrem Titel.
Hier können Sie die monatlichen Neuerwerbungslisten des laufenden Jahres anzeigen lassen:
Jan.,
Feb.,
März,
April,
Mai,
Juni,
Juli,
Aug.,
Sep.,
Okt.,
Nov. und
Dez.